WhatsApp-Zahlungen von Brasiliens Zentralbank ausgesetzt

Die Zahlungsfunktionen von WhatsApp wurden in Brasilien weniger als einen Monat, nachdem die Facebook-eigene App sie eingeführt hatte, ausgesetzt.

Brasiliens Zentralbank hat Mastercard und Visa angewiesen, die Bearbeitung von Geldüberweisungen im Namen von WhatsApp von Facebook auszusetzen.

Offiziellen Informationen von Immediate Edge zufolge, die Cointelegraph Brasilien mitgeteilt wurden, ergriff die Zentralbank Brasiliens (BC) Maßnahmen gegen WhatsApp Pay, „um ein angemessenes Wettbewerbsumfeld zu erhalten“ und der Zentralbank zu ermöglichen, die Risiken des Unternehmens für den bestehenden Finanzsektor des Landes einzuschätzen.

Visa und Mastercard müssen mit hohen Geldstrafen und Verwaltungssanktionen rechnen, wenn sie ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit WhatsApp-Zahlungen nicht einstellen.

Zahlungen auf Immediate Edge mit WhatsApp tätigen

Die Bank wird die Risiken bewerten

Die brasilianische Zentralbank (BC) hat den Betrieb von Facebooks WhatsApp Pay innerhalb ihrer Grenzen ausgesetzt und erklärt, dass sie Maßnahmen ergreife, um „das Funktionieren eines interoperablen, schnellen, sicheren, transparenten, offenen und billigen Zahlungssystems“ zu gewährleisten. Sie fügte hinzu, dieser Schritt werde der Bank Zeit geben, „alle Risiken für das ordnungsgemäße Funktionieren des brasilianischen Zahlungssystems zu bewerten und die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen“.

WhatsApp hat sein Zahlungssystem Anfang dieses Monats in Brasilien eingeführt, nachdem es zwei Jahre lang in verschiedenen Schwellenländern getestet wurde. Brasilien ist mit mehr als 120 Millionen Nutzern der zweitgrößte Markt für WhatsApp.

WhatsApp plant PIX-Integration

Trotz des raschen Vorgehens gegen WhatsApp kündigte Brasiliens Zentralbank auch an, dass die Zahlungsfunktion wahrscheinlich in PIX integriert wird – das bevorstehende blockkettenartige digitale Zahlungssystem der Zentralbank.

In einem Gespräch mit Bloomberg erklärte ein Sprecher von WhatsApp, dass das Unternehmen das PIX-Projekt unterstützt und eine Integration in das digitale Zahlungssystem plant:

„Wir unterstützen das PIX-Projekt der Zentralbank für digitale Zahlungen und sind gemeinsam mit unseren Partnern entschlossen, mit der Zentralbank zusammenzuarbeiten, um unsere Systeme zu integrieren, sobald PIX verfügbar ist.